Datenschutzerklärung
Hier finden Sie Informationen, welche Daten beim Besuch dieser Webseite sowie bei einer Passiven Mitgliedschaft verarbeitet werden.
Überblick
- 1. Webserver-Zugriffsprotokoll
- 2. Hosting
- 3. Passive Mitglieder
- 4. Verantwortlicher
- 5. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschwerde
- 6. Datenschutzbeauftragter
1. Webserver-Zugriffsprotokoll
Ihr Browser übermittelt automatisch bei jedem Webseitenzugriff Informationen an den Webserver. Einzelne dieser Informationen werden auf dem Server dieser Webseite protokolliert.
übermittelte Information | Speicherung im Zugriffsprotokoll? |
---|---|
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Ja |
Die angefragte URL (z.B. https://kirchenchor-oedsbach.de/datenschutz.html) | Ja |
Statuscode der Antwort (z.B. ob die Seite gefunden wurde, ob Ihr Browser beim Aufruf auf eine andere Seite umgeleitet wurde oder ob es einen Fehler gab) | Ja |
Die aufrufende IP-Adresse | Nein |
Informationen über den benutzten Browser und das Betriebssystem | Nein |
Die im Browser eingestellte bevorzugte Sprache | Nein |
Die zuvor besuchte Seite (Referer-Header) | Nein |
Anhand des Zugriffsprotokolls wird die Seitennutzung analysiert um Inhalte zu verbessern. Zudem dient es dem Erhalt der Webserver-Sicherheit, da hierüber Angriffe beobachtet werden können. Die Einträge des Zugriffsprotokolls werden nach 15 Tagen gelöscht.
2. Hosting
Das Hosting (also den Betrieb bzw. die Server-Bereitstellung) dieser Webseite übernimmt die netcup GmbH.
Es wurde hierfür ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit der netcup GmbH abgeschlossen.
3. Passive Mitglieder
Der Kirchenchor Ödsbach speichert die folgenden persönlichen Daten über Passive Mitglieder:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Kontodaten (IBAN und BIC), sofern ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt
- Telefonnummer, falls angegeben.
Name und Anschrift werden für Rundschreiben an alle Passiven Mitglieder verwendet.
Namen und Kontodaten werden jährlich zum Einzug der Mitgliedsbeiträge an die Sparkasse Offenburg übermittelt.
Die Telefonnummer, falls angegeben, dient der einfachen Kontaktaufnahme.
4. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen ist der Kassierer und Betreuer der Webseite:
5. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschwerde
Sie sind berechtigt, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, bei uns anzufragen. (Auskunftsrecht)
Sollten wir fehlerhafte Informationen gespeichert haben, dürfen Sie eine Korrektur verlangen. (Recht auf Berichtigung)
Sie dürfen zudem jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Entsprechende Anfragen senden Sie am einfachsten per E-Mail an l.fuerderer@gmail.com
Außerdem steht Ihnen für den Fall von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
6. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Kirchengemeinde Oberkirch: